Erfolgreicher Heimwettkampf gegen die Eintracht Frankfurt

Mit einem Lächeln im Gesicht aber kurz und knapp analysierte Brian Gladow den mit Leidenschaft erturnten 64:12-Sieg seiner Mannschaft: „Alles auf Plan Richtung Finale“ äußerte er sich nach dem Wettkampf.
Von Beginn an präsentierten sich die Kunstturner in Topform und verdeutlichten, dass sie dem Gegner Eintracht mit Spitzenleistungen keine Chance lassen wollten. Ohne Barren-Weltmeister Lukas Dauser, Andreas Bretschneider und Ivan Rittschik, dafür aber mit den durch Illia Kovtun und Félix Dolci besetzten Ausländerpositionen, siegte die Straubenhardter Riege in überzeugender Manier. In der ausverkauften Straubenhardthalle moderierten Bretschneider und Rittschik das Wettkampfgeschehen kurzweilig und gaben dem Publikum Einblick in die Details des Turnsports.
Bereits zur Halbzeitpause führte unsere Mannschaft mit 39:2. Siege nach Score-Punkten von 10:2 am Boden, 16:0 am Pauschenpferd und 13:0 an den Ringen zeigten unsere Turner deutlich ihre Klasse. Dario Sissakis, der erst 18-Jährige Neuzugang Mert Öztürk und der Kanadier Félix Dolci fuhren am Boden die ersten Zähler ein. Lediglich Nick Klessing musste sich seinem ehemaligen Mannschaftskameraden Nils Matache geschlagen geben. Mit jeweils fünf Scores von Pascal Brendel und Illia Kovtun, vier von Nils Dunkel und zwei von Daniel Popescu schraubten die Nordschwarzwälder am Pauschenpferd ihr Punktekonto mit 16:0 weiter in die Höhe. Sämtliche KTV-Athleten überzeugten dabei mit routinierten und sauber geturnten Übungen. Auch an den Ringen bot sich dem Publikum ein ähnliches Bild, mit realen Endwertungen von jeweils über 13 Punkten entschieden Pascal Brendel, Dario Sissakis, Nils Dunkel und Félix Dolci auch diese Gerätewertung mit 13:0.
Lediglich am Sprung konnte die Eintracht Frankfurt auf Augenhöhe mit unserer Mannschaft agieren und so endete das Gerät mit einem 3:3 unentschieden. Nur Félix Dolci gelang ein Sieg in seinem direkten Duell mit 3:0 gegen Niklas Neuhäusel. Mert Öztürk eröffnete mit drei Scores die Jagd auf Scorepunkte am Barren, Dario Sissakis erhöhte um weitere zwei Scores. Bei der Kür von Illia Kovtun stockte den Zuschauern der Atem. Mit einem Ausgangswert von 6,7 und der Tageshöchstwertung von 14,85 Punkten gewann der Kanadier weitere vier Scores und verwandelte die Halle endgültig in einen Hexenkessel. Die Straubenhardter gewannen auch die Barren-Wertung mit 9:4 recht deutlich. Mit 13 weiteren Zählern am Reck brachten Nils Dunkel, Pascal Brendel und Illia Kovtun den Straubenhardter Sieg in trockene Tücher. Lediglich Öztürk verlor gegen Luis Lenhardt, mit dem er in Berlin in der gleichen Gruppe trainiert, was aber den Siegesjubel nicht verhinderte. Aufgrund es klaren Erfolges ist es auch nicht verwunderlich dass die fünf ersten Plätze in der Topscorer-Wertung nach Straubenhardt gehen: Pascal Brendel und Illia Kovtun erturnten beide 14 Scores, Félix Dolci (12), Dario Sissakis (9) und Nils Dunkel (8) folgen auf den weiteren Plätzen.
Somit ist die KTV Straubenhardt weiter punktgleich mit dem TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau Tabellenführer in der ersten Bundesliga.


















