2. Wettkampftag der Nachwuchsbundesliga
.jpg)
Um den minimalen Unterschied von 0,15 Zählern haben unsere Nachwuchsbundesligaturner den zweiten Platz beim Heimwettkampf in der Stafel Süd verpasst. Mit einer Gesamtnote von 202,55 Punkten war sogar der erste Platz des TurnTeams Baden-Württemberg mit 205,75 Zählern durchaus in Reichweite, das TurnTeam Bayern (202,70 Punkte) ist in direkter Schlagdistanz unserer Nachwuchs-Athleten. Auf dem vierten Rang platzierte sich die TG Saar (187,75), Rang fünf ging an die TSG Grünstadt (161,60).
„Unser Team hat sehr stabile Leistungen gezeigt, damit bin ich absolut zufrieden“ sagte Trainer Dirk Walterspacher nach dem Wettkampf. Eine Steigerung von mehr als acht Punkten zum ersten Wettkampf bestätigt seine Analyse. Mit 35,40 Punkten war der Boden das Gerät, an dem unsere Mannschaft ihre meisten Punkte erturnt hat. Neben Alessandro Arlia, Lenny Neff und Ben Arendt überzeugte vor allem Raphael Wolfinger mit der Tageshöchstwertung des gesamten Wettkampfs von 12,55 Punkten. Sehr sauber absolvierten unsere Turner auch ihre Sprünge über den Sprungtisch mit ihrer zweithöchsten Gerätewertung von 34,50 Punkten. Neben den Mehrkämpfern überzeugte auch Gerätespezialist Fabian Giebelhäuser. Mit dem Mannschaftsergebnis von 33,40 Zählern am Barren sowie 32,80 Punkten am Pauschenpferd zeigte sich auch Co-Trainer Yannick Kessler begeistert. „Die ersten drei Teams der Liga turnen auf gleichem Niveau, minimale Unterschiede entscheiden die spannenden Wettkämpfe“ resümierte er. Mit einer Note von 11,90 Punkten überzeugte Bence Szabó am Zittergerät Pauschenpferd. Am Reck war unsere Mannschaft mit 31,85 Punkten sogar das beste Team des Tages. Lediglich an den Ringen (29,60) waren wir weiter von den Bayern und Baden-Württembergern entfernt.
In der Einzelwertung belegten Ben Arendt mit 63,70 Punkten und Alessandro Arlia mit 61,65 Zählern die Plätze sieben und acht. Beide turnten einen kompletten Geräte-Sechskampf. Raphael Wolfinger wurde am Sprung geschont und erturnte 56,55 Punkte als bester Athlet, der an fünf Geräten im Einsatz war. In der Tabelle liegt die KTV weiter auf dem dritten Rang, der zur Finalteilnehme berechtigt. Davor steht am 18. Oktober der letzte Vorrundenwettkampf der Nachwuchsbundesliga in Unterföhring auf dem Terminplan.
Alle Detailergebnisse sind unter folgendem Link zu finden:
www.deutsche-turnliga.de/nachwuchsbundesliga/bundesliga-sued/wettkampftag.html